Ladungssicherung ist der Fachbegriff für das Sichern von Gütern im Straßen-, Eisenbahn- und Schiffsverkehr. Durch die Ladungssicherung werden die auftretenden Kräfte wie z.B. Trägheitskraft und Fliehkraft beim Transport berücksichtigt und die Ladung für den Transport verlässlich gesichert.
Operativ verantwortliche Mitarbeiter müssen rechtlich sicher handeln und um die Besonderheiten im Transport bei bestimmter Ladung wissen. Visuelle Prüfung und Abfahrtskontrollen müssen schnell und fachlich sicher erfolgen. Zur Vermeidung von unerwünschten Rechtsfolgen und zur Erstellung von passgenauen Verladeanweisungen sind fundierte Kenntnisse erforderlich.
Verantwortlichkeiten (Fahrer, Fahrzeughalter, Verlader)
Exkursion in die Praxis / Check Fahrzeugeignung
- Verantwortlichkeiten (Fahrer, Fahrzeughalter, Verlader)
- visuelle Prüfung des Verkehrsträgers vor der Beladung (Eignung)
Zurrmethoden / Besonderheiten
- Reduzierung von Transportschäden an der Ladung und den Fahrzeugen
- Beurteilung der angewandten Ladungssicherung
- Verhinderung von Unfällen und deren Folgekosten
- Vermeidung von Bußgeldern und Regressansprüchen