Ladungssicherung ist der Fachbegriff für das Sichern von Gütern im Straßen-, Eisenbahn- und Schiffsverkehr. Durch die Ladungssicherung werden die auftretenden Kräfte wie z.B. Trägheitskraft und Fliehkraft beim Transport berücksichtigt und die Ladung für den Transport verlässlich gesichert.
Ladungssicherung auf Seiten der Verlader ist von enormer Wichtigkeit, falsch gesicherte Ladung kann für den Verlader gravierende Folgen haben. Mitarbeitende sollen in diesem Kurs für die Gefahren falscher Ladungssicherung sensibilisiert werden, damit sie bei falsch gesicherter Ladung eingreifen und Verantwortliche einbinden können.
Dieser Kurs dient ausschließlich der Sensibilisierung von Mitarbeitenden. Er ist kein Äquivalent zu zweitägigen Ladungssicherungskursen.
Unzureichend gepackt und gesichert? Was kann passieren?
- Ladungsschäden, wirtschaftliche Folgen
- Wer ist verantwortlich?
Wie werden unterschiedliche Ladungsarten gesichert?
- Grundsätze für das Packen und Sichern
- Einblick in Stauregeln und Sicherungseinrichtungen in Containern, LKW und Bahn
- Überblick zu Ladungssicherungsmethoden und Ladungssicherungs-mitteln
Was passiert beim Transport?
- Verhalten von Ladung bei nicht sachgerechter / unzureichender Sicherung
- Überblick zu auftretenden Belastungen
- Erste praktische Einblicke