Theorie(4 UE)
- Rechtliche und sicherheitstechnische Grundlagen)
 - Vertiefung der Unfallverhütungsvorschriften (z. B. DGUV Vorschriften 1 und 38))
 - Anforderungen bei Arbeiten in speziellen Umgebungen (z. B. an Straßen, Gebäuden oder Steilhängen))
 - Erstellung und Umsetzung detaillierter Gefährdungsbeurteilungen)
 - Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren (z. B. Einsatzleiter, Rettungsdienste, Verkehrsabsicherung))
 - Baumbeurteilung und Risikomanagement)
 - Beurteilung von Gefahrenbäumen (z. B. Faulstellen, Schräglagen, Totholz, Risse))
 - Analyse äußerer Einflüsse (Wetter, Windlast, Bodenbeschaffenheit))
 - Einschätzung der Stand- und Bruchsicherheit von Bäumen)
 - Spezialtechniken und Werkzeuge)
 - Grundlagen der Seilzug- und Windenarbeit zur Unterstützung bei Fällungen)
 - Einsatz von Hubarbeitsbühnen, Kletterausrüstung oder Maschinen)
 - Erweiterte Fallkerb- und Fällschnitttechniken)
 
Praxis(12 UE)
- Arbeitsvorbereitung
 - Arbeitsvorbereitung
 - Absicherung und Organisation komplexer Arbeitsbereiche (z. B. in urbanen Räumen oder an Hängen)
 - Planung und Vorbereitung der Fallrichtung bei komplizierten Fällbedingungen
 - Aufbau von Sicherheitsmaßnahmen (z. B. Absperrungen, Rettungswege)
 - Bearbeitung von Gefahrenbäumen
 - Fällung von Bäumen mit Faulstellen oder instabiler Struktur
 - Umgang mit Bäumen in extremer Schräglage oder mit beschädigten Kronen
 - Sicheres Entfernen von Totholz oder abgebrochenen Baumteilen
 - Arbeiten mit Seilzug- und Maschinentechnik
 - Anwendung von Seilwinden, Umlenkrollen und Fällhilfen zur Kontrolle der Fallrichtung
 - Umgang mit maschinellen Hilfsmitteln (z. B. Hubsteiger, Zugmaschinen)
 - Einfache Rettungs- und Bergetechniken bei verunfallten Baumteilen
 - Arbeiten in besonderen Umgebungen
 - Sicheres Arbeiten an Steilhängen oder auf instabilem Untergrund
 - Fällarbeiten in der Nähe von Straßen, Gebäuden oder anderen Hindernissen
 - Notfallmanagement
 - Rettungstechniken für Unfälle in schwer zugänglichen Bereichen
 - Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten und Erste-Hilfe-Maßnahmen