- DGUV Regel 100- 500 Abs.: 2.8 Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb
- Verantwortung der Anschläger
- Lastaufnahmeeinrichtungen
- Kennzeichnung, Auswahl und Beschaffung
- Umgang mit Anschlagsmittel
- Anwendungen & Prüfung
- Ablegereife
- Sicherheitsmaßnahmen beim
- Wählen der Anschlagsart
- Anschlagen von Lasten
- Transportieren mit Kranen
- Zusammenarbeit zwischen Anschlägern und Kranführer
- Persönliche Schutzausrüstung beim Anschlagen
- Praktische Übungen
Preis: | Auf Anfrage |
---|---|
Termin: | Auf Anfrage |
Zeit: | Auf Anfrage |
Ort: | Ihre Wahl ein ma-co Standort oder bei Ihnen vor Ort → Route anzeigen |
Bemerkung: | Schulung bei Ihnen vor Ort oder in einem ma-co Standort möglich. |
Beschreibung
Die erfolgreichen Teilnehmer kennen die relevanten Arbeitsschutzanforderungen für den betrieblichen Einsatz von Lastaufnahmeeinrichtungen. Deren Handhabung können sie in der Praxis u.a. beim Anschlagen, Transportieren und Lagern von Lasten umsetzen, insbesondere auch in der Zusammenarbeit mit Dritten (z.B. Kranführer/ innen).
Ziel
Zielgruppe
Voraussetzung