- Einhaltung aller nationalen und internationalen Vorschriften im Zusammenhang mit dem Versand von gefährlichen Gütern(*)
- Überprüfen der Dokumente(****)
- Überprüfen von Fracht(****)
- Erstellen einer Annahmekontrollliste(****)
- Vorbereitung von Ladeeinheiten mit gefährlichen Gütern und das Be- und Entladen von Luftfahrzeugen und Ladeeinheiten. Aufbewahren von Fracht und/oder Post und/oder Gepäck. (****)
- Annahme von Gepäck und Passagierabfertigung(****)
- NOTOC erstellen und interpretieren(****)
- Melden von Vorfällen und Durchführung von Notfallmaßnahmen(**)
Preis: | 1095,00 EUR |
---|---|
Termin: | 03.11.2025 bis 05.11.2025 |
Zeit: | 08:00 bis 17:00 |
Ort: | ma-co Digital online Seminar → Route anzeigen |
Anhang: | → Datei Download |
Bemerkung: | Erster Tag: Beginn 9 Uhr Gegen eine Gebühr von 20 Euro können Sie das IATA-Buch für das Seminar leihen. Die Preiserhöhung der Bücher zwingt uns leider dazu diese Leihgebühr zu erheben. |
Weitere Termine
- 27.04.2026 bis 29.04.2026
Veranstaltungsort: Best Western Premier Parkhotel Kronsberg, Hannover
Beschreibung
Mit diesem Kurs erhalten Sie die Ausbildung in folgenden Tätigkeitsprofilen:
Tätigkeitsprofil F**** beinhaltet Tätigkeitsprofile C bis O.
In dieser Schulung werden alle Klassen behandelt. Für die Ausbilderqualifikation werden alle Klassen benötigt. Berater und Mitarbeiter, die Prozesse in Unternehmen gestalten, benötigen die Klasse 7 nur, wenn es im Unternehmen gefordert ist.
Dieser Kurs beschränkt sich auf die gefahrgutrechtlichen Inhalte der IATA-DGR.
Ziel
Gültigkeit des Zertifikats: 2 Jahre
Wenn Sie die Prüfung innerhalb von drei Monaten vor Ende des Ablaufs bestehen, wird Ihr Zertifikat automatisch fortgeschrieben.
Zielgruppe
Unsere Empfehlung:
Vorgesetzte bzw. Leitungsfunktionen, die in ihrem Bereich Gefahrgutprozesse gestalten, verantworten, anweisen und unter Umständen selbst umsetzen.
Voraussetzung
NEUE ANFORDERUNG (CBTA)
Durchführung regelmäßiger Assessments
Wir benötigen den Nachweis über Ihr letztes Assessment (Datum, Art, durch wen durchgeführt).
Bitte senden Sie uns den Nachweis bis spätestens drei Wochen vor Kursbeginn oder laden Sie ihn direkt bei der Anmeldung hoch.
Wir sind dazu verpflichtet diesen zu archivieren.