Seminare Hafen Logistik Offshore Seeschifffahrt Gefahrgut Safety Security Führung Kommunikation EDV Hamburg Bremen
Navigation
  • Startseite
  • Über uns
    • Unser Selbstverständnis
    • Unser Team
    • Gesellschafter
    • News
    • Presseartikel
    • Videos
    • Broschüren und Flyer
    • Referenzen
    • Zertifizierungen
    • AGB
  • Seminarübersicht
    • Hafen & Umschlag
      • Seminare Hafen & Umschlag
      • Berufe und Funktionen
      • Geräte und Technik
      • Unfallverhütung
    • Logistik
      • Seminare Logistik
      • Berufe & Funktion in der Logistik
      • Geräte & Technik für die Logistik
      • Unfälle vermeiden in der Logistik
    • Offshore
      • Seminare Offshore
      • OPITO approved training courses
    • Seeschifffahrt
      • Seminare Seeschifffahrt
      • Seafarer
      • Seafarer-Refresher
      • Passenger Ship Specific
    • Gefahrgut & Zoll
      • Seminare Gefahrgut & Zoll
      • Gefahrgutbeauftragte
      • Land und See
      • Binnenschiff
      • Luft – IATA/ICAO
      • Sprengstoff
      • Spezial
      • Neuerungen in den Gefahrgutvorschriften
      • Hamburger Hafen
      • Zoll
    • Führung & Kommunikation
      • Führung & Kommunikation
      • Kommunikation
      • Führung
      • Gesundheitsmanagement
      • Interkulturelles Training
      • Angebote für Azubis
    • Safety & Security
      • Seminare Safety & Security
      • Security
      • Sicherheit
    • IT: E-Learning & EDV-Seminare
      • Seminare IT: E-leraning & EDV
  • Weiterbildung
    • Ihr individueller Bedarf
    • Personalentwicklung
    • Qualifizierung neuer Mitarbeiter
    • Computer Based Training
    • Fachbuch maritime english
  • Projekte
    • Aktuell
      • Digitalisierung Seehafenwirtschaft
      • TransLOG
      • FALOG – Ausbildung Hamburg
      • MARIDAL
    • Projekte abgeschlossen
      • Wege zum Berufsabschluss
      • ChancenVIELFALT Bremische Häfen
      • FaLog berufsbegleitend
      • FALOGplus
  • Cruise
  • Für Arbeitssuchende
    • Qualifizierung für Arbeitssuchende
    • Flyer Kompetenzfeststellung arabisch und persisch
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Hotelempfehlungen

  HH: +49(0)40-75 60 82-0 

  HB: +49(0)421-47 87 79-0

Seminare Hafen Logistik Offshore Seeschifffahrt Gefahrgut Safety Security Führung Kommunikation EDV Hamburg Bremen
Seminare Hafen Logistik Offshore Seeschifffahrt Gefahrgut Safety Security Führung Kommunikation EDV Hamburg Bremen
Alle Seminare anzeigen Ilias-Login
Ilias-Login
  • Startseite
  • Über uns
    • Unser Selbstverständnis
    • Unser Team
    • Gesellschafter
    • News
    • Presseartikel
    • Videos
    • Broschüren und Flyer
    • Referenzen
    • Zertifizierungen
    • AGB
  • Seminarübersicht
    • Hafen & Umschlag
      • Seminare Hafen & Umschlag
      • Berufe und Funktionen
      • Geräte und Technik
      • Unfallverhütung
    • Logistik
      • Seminare Logistik
      • Berufe & Funktion in der Logistik
      • Geräte & Technik für die Logistik
      • Unfälle vermeiden in der Logistik
    • Offshore
      • Seminare Offshore
      • OPITO approved training courses
    • Seeschifffahrt
      • Seminare Seeschifffahrt
      • Seafarer
      • Seafarer-Refresher
      • Passenger Ship Specific
    • Gefahrgut & Zoll
      • Seminare Gefahrgut & Zoll
      • Gefahrgutbeauftragte
      • Land und See
      • Binnenschiff
      • Luft – IATA/ICAO
      • Sprengstoff
      • Spezial
      • Neuerungen in den Gefahrgutvorschriften
      • Hamburger Hafen
      • Zoll
    • Führung & Kommunikation
      • Führung & Kommunikation
      • Kommunikation
      • Führung
      • Gesundheitsmanagement
      • Interkulturelles Training
      • Angebote für Azubis
    • Safety & Security
      • Seminare Safety & Security
      • Security
      • Sicherheit
    • IT: E-Learning & EDV-Seminare
      • Seminare IT: E-leraning & EDV
  • Weiterbildung
    • Ihr individueller Bedarf
    • Personalentwicklung
    • Qualifizierung neuer Mitarbeiter
    • Computer Based Training
    • Fachbuch maritime english
  • Projekte
    • Aktuell
      • Digitalisierung Seehafenwirtschaft
      • TransLOG
      • FALOG – Ausbildung Hamburg
      • MARIDAL
    • Projekte abgeschlossen
      • Wege zum Berufsabschluss
      • ChancenVIELFALT Bremische Häfen
      • FaLog berufsbegleitend
      • FALOGplus
  • Cruise
  • Für Arbeitssuchende
    • Qualifizierung für Arbeitssuchende
    • Flyer Kompetenzfeststellung arabisch und persisch
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Hotelempfehlungen

Seeschifffahrt

  1. Home
  2. Seminarübersicht
  3. Seeschifffahrt

Von der Elbe bis zum Pazifik – Sicherheit und Fach-Knowhow auf allen Gebieten

Vielfältige Erstausbildung und Auffrischungslehrgänge für Seeleute und Servicepersonal

Sicherheitsseminare für die Seeschifffahrt
Sicherheitsseminare für seefahrendes Personal

Auf einem Seeschiff ist es von bedeutender Wichtigkeit, dass jeder seine Rolle an Bord kennt und in Gefahrensituationen und Fragen der Schiffssicherheit weiß, was zu tun ist. Seeleute tragen Verantwortung für Menschen, für bedeutende Sachwerte und auch für die Umwelt. Im Verhindern von Notsituationen und im Krisenmanagement ist daher eine hohe Kompetenz von entscheidender Bedeutung.

Nicht nur das Kennen und Einhalten von Sicherheitsrichtlinien ist von Belang, sondern auch das Interagieren an Bord miteinander, sowie in speziellen Fällen die nötige Menschenführung.

ma-co bietet Beschäftigten in der Seeschifffahrt durch die BG-Verkehr sowie das BSH anerkannte Lehrgänge, die den aktuellen Anforderungen des „STCW Regelwerk 78 as amended“ gerecht werden (beinhaltet die „Amendements“ (dt.: Abänderungen) aus dem STCW 95 und STCW 2010 – Manila Amendements).

Vom Sicherheitslehrgang bis zum Rettungsbootmann („Survival Craft and Rescue Boat“): individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten

Unser Seminar- und Bildungsangebot umfasst:

  • Basic Safety Training gemäß STCW 78 as amended – Optinal inkl. Security Awareness Training (von der BG – Verkehr anerkannt)
  • Survival Craft and Rescue Boot gemäß STCW 78 as amended – Der Rettungsbootsmann (von der BG – Verkehr anerkannt)
  • Advanced Fire Fighting gemäß STCW 78 as amended – Die Ausbildung zum Feuerschutzmann auf Schiffen (von der BG – Verkehr anerkannt)
  • Refresher – Seminare im Bereich des Basic Safety / – Survival Craft and Rescue Boat, sowie Advanced Fire Fighting Training gemäß STCW 78 as amended (durch die BG – Verkehr anerkannt)
  • Medical Care Training Refresher gemäß STCW 78 as– amended  (von der BG – verkehr anerkannt)
  • Fahrgastschiffahrt: Vollausbildung für den Dienst auf Fahrgastschiffen – Ehemals „Crowd and Crisis Management“ und auch als Refresher Seminar verfügbar gemäß STWC 78 as amended (vom B.S.H. anerkannt)
  • Fahrgastschiffahrt: Familiarization Training for Guest Service Personal gemäß STCW 78 as amended – Grundsicherheitslehrgang für Servicepersonal (vom B.S.H. anerkannt)
  • Fahrgastschifffahrt: Lehrgang für den Dienst auf Fahrgastschiffen für Servicepersonal gemäß STCW 78 as amended (vom B.S.H. anerkannt)
  • Festmacher – Training: Sicheres und fachgerechtes Festmachen von Schiffen
  • Trouble Shooting Reefer: die Reparatur von Kühlcontainern an Bord
  • Computer Based Training im Bereich für den Bereich „Dangerous Goods“
  • Fatigue – Training: Die menschliche Leistungsfähigkeit in der Seeschifffahrt
  • Maritimes Englisch für Seefahrer

Richtlinien, Anforderungen und Inhalte der Schulungen

Eine Vielzahl unserer Trainings basieren inhaltlich auf den Anforderungen des „STCW Regelwerk 78 as amended“. Erläuterung: Dies beinhaltet die „Amendements“ (dt.: Abänderungen) aus dem STCW 95 und STCW 2010 – Manila Amendments.

Das STCW-Übereinkommen (engl.: „International Convention on Standards of Training, Certification und Watchkeeping for Seafarers“) schafft international vergleichbare Standards in der Ausbildung von Seeleuten.

Maßgebliche und aktuelle durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) und der BG-Verkehr gesetzte Anforderungen und Richtlinien sind für uns verbindlich.

Trainer & Praxis: Unsere Erfahrung kommt Ihnen zu Gute

Natürlich werden alle Kurse durchweg in gewohnt hoher Qualität mit den für das ma-co typischen, hohen Praxisanteilen durchgeführt.

Das ma-co besitzt unter anderem ein Übungsschiff, sowie eine Freifallanlage und einen Brandcontainer zum sofortigen Anwenden des Gelernten. Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet. Sie haben zuvor viele Jahre in verschiedenen Funktionen auf Schiffen und im Hafen gearbeitet. Mit ihrem Wissen werden unsere Seminarteilnehmer erstklassig qualifiziert.

Zur Übersicht Seminare Seeschifffahrt

Ihr Ansprechpartner

Sven Stohn

Fachbereiche Offshore, Seeschifffahrt, Safety&Security
Telefon: (040) 756082-656
E-Mail: sven.stohn@ma-co.de

Alle Seminare anzeigen

So erreichen Sie uns

Hauptsitz Hamburg

Köhlbranddeich 30
20457 Hamburg

  +49(0)40 75 60 82 – 0
  +49(0)40 75 60 82 –620

Sitz Bremen

Konsul-Smidt-Straße 11
28217 Bremen

  +49(0)421 47 87 79 – 0
  +49(0)421 47 87 79 – 220

Sitz Bremerhaven

Senator-Borttscheller-Straße 14
27568 Bremerhaven

  +49(0)471 48 38 56 – 0
  +49(0)471 48 38 56 – 120

Sitz Wilhelmshaven

Olympiastraße 1
26419 Schortens/Roffhausen

  +49(0)4421 77 41 5 – 0
  +49(0)4421 77 41 5 – 120

Sitz Dortmund

Hörder Rathausstraße 28
44263 Dortmund

  +49(0)231 88 08 64 – 23
  +49(0)231 88 08 64 – 29

ma-co online

Gleichstellung

Es ist für ma-co selbstverständlich, dass für alle Aktivitäten und in allen Angeboten alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen werden. Dies gilt für den Kreis der Teilnehmer (m/w/d) ebenso wie für die Trainer (m/w/d) und für alle anderen denkbaren Kontakte.

Zu Gunsten der besseren Lesbarkeit wird nur der allgemeine maskuline Plural verwendet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ilias
Alle Seminare anzeigen
Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Informationen zu Cookies und Ihre Widerspruchsmöglichkeit.
Akzeptieren