Die Gewinnung erneuerbarer Energien mithilfe von Offshore-Windkraftanlagen ist einer der größten Zukunftsmärkte der nächsten Jahrzehnte. Die Qualifizierung und Weiterbildung von zukünftigen Mitarbeitern der Offshore-Industrie hat daher höchste Priorität.
Ein Großteil der Offshore-Windenergie-Projekte liegt in den Hochseegewässern der deutschen Nord- und Ostsee, vornehmlich außerhalb der 12-Seemeilen-Zone. Zukünftige Mitarbeiter müssen speziell qualifiziert sein, da der Einsatzort auf hoher See gefährlich sein kann und es überlebenswichtig wird, in riskanten Situationen das Richtige zu tun.
Das umfassende Programm beschäftigt sich daher unter anderem mit Überlebenstraining auf See, sowie einer professionellen Ausbildung zum Offshore – Kranführer.