Seminare Hafen Logistik Offshore Seeschifffahrt Gefahrgut Safety Security Führung Kommunikation EDV Hamburg Bremen
Navigation
  • Startseite
  • Über uns
    • Unser Selbstverständnis
    • Unser Team
    • Gesellschafter
    • News
    • Presseartikel
    • Videos
    • Broschüren und Flyer
    • Referenzen
    • Zertifizierungen
    • AGB
  • Seminarübersicht
    • Hafen & Umschlag
      • Seminare Hafen & Umschlag
      • Berufe und Funktionen
      • Geräte und Technik
      • Unfallverhütung
    • Logistik
      • Seminare Logistik
      • Berufe & Funktion in der Logistik
      • Geräte & Technik für die Logistik
      • Unfälle vermeiden in der Logistik
    • Offshore
      • Seminare Offshore
      • OPITO approved training courses
    • Seeschifffahrt
      • Seminare Seeschifffahrt
      • Seafarer
      • Seafarer-Refresher
      • Passenger Ship Specific
    • Gefahrgut & Zoll
      • Seminare Gefahrgut & Zoll
      • Gefahrgutbeauftragte
      • Land und See
      • Binnenschiff
      • Luft – IATA/ICAO
      • Sprengstoff
      • Spezial
      • Neuerungen in den Gefahrgutvorschriften
      • Hamburger Hafen
      • Zoll
    • Führung & Kommunikation
      • Führung & Kommunikation
      • Kommunikation
      • Führung
      • Gesundheitsmanagement
      • Interkulturelles Training
      • Angebote für Azubis
    • Safety & Security
      • Seminare Safety & Security
      • Security
      • Sicherheit
    • IT: E-Learning & EDV-Seminare
      • Seminare IT: E-leraning & EDV
  • Weiterbildung
    • Ihr individueller Bedarf
    • Personalentwicklung
    • Qualifizierung neuer Mitarbeiter
    • Computer Based Training
    • Fachbuch maritime english
  • Projekte
    • Aktuell
      • Digitalisierung Seehafenwirtschaft
      • TransLOG
      • FALOG – Ausbildung Hamburg
      • MARIDAL
    • Projekte abgeschlossen
      • Wege zum Berufsabschluss
      • ChancenVIELFALT Bremische Häfen
      • FaLog berufsbegleitend
      • FALOGplus
  • Cruise
  • Für Arbeitssuchende
    • Qualifizierung für Arbeitssuchende
    • Flyer Kompetenzfeststellung arabisch und persisch
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Hotelempfehlungen

  HH: +49(0)40-75 60 82-0 

  HB: +49(0)421-47 87 79-0

Seminare Hafen Logistik Offshore Seeschifffahrt Gefahrgut Safety Security Führung Kommunikation EDV Hamburg Bremen
Seminare Hafen Logistik Offshore Seeschifffahrt Gefahrgut Safety Security Führung Kommunikation EDV Hamburg Bremen
Alle Seminare anzeigen Ilias-Login
Ilias-Login
  • Startseite
  • Über uns
    • Unser Selbstverständnis
    • Unser Team
    • Gesellschafter
    • News
    • Presseartikel
    • Videos
    • Broschüren und Flyer
    • Referenzen
    • Zertifizierungen
    • AGB
  • Seminarübersicht
    • Hafen & Umschlag
      • Seminare Hafen & Umschlag
      • Berufe und Funktionen
      • Geräte und Technik
      • Unfallverhütung
    • Logistik
      • Seminare Logistik
      • Berufe & Funktion in der Logistik
      • Geräte & Technik für die Logistik
      • Unfälle vermeiden in der Logistik
    • Offshore
      • Seminare Offshore
      • OPITO approved training courses
    • Seeschifffahrt
      • Seminare Seeschifffahrt
      • Seafarer
      • Seafarer-Refresher
      • Passenger Ship Specific
    • Gefahrgut & Zoll
      • Seminare Gefahrgut & Zoll
      • Gefahrgutbeauftragte
      • Land und See
      • Binnenschiff
      • Luft – IATA/ICAO
      • Sprengstoff
      • Spezial
      • Neuerungen in den Gefahrgutvorschriften
      • Hamburger Hafen
      • Zoll
    • Führung & Kommunikation
      • Führung & Kommunikation
      • Kommunikation
      • Führung
      • Gesundheitsmanagement
      • Interkulturelles Training
      • Angebote für Azubis
    • Safety & Security
      • Seminare Safety & Security
      • Security
      • Sicherheit
    • IT: E-Learning & EDV-Seminare
      • Seminare IT: E-leraning & EDV
  • Weiterbildung
    • Ihr individueller Bedarf
    • Personalentwicklung
    • Qualifizierung neuer Mitarbeiter
    • Computer Based Training
    • Fachbuch maritime english
  • Projekte
    • Aktuell
      • Digitalisierung Seehafenwirtschaft
      • TransLOG
      • FALOG – Ausbildung Hamburg
      • MARIDAL
    • Projekte abgeschlossen
      • Wege zum Berufsabschluss
      • ChancenVIELFALT Bremische Häfen
      • FaLog berufsbegleitend
      • FALOGplus
  • Cruise
  • Für Arbeitssuchende
    • Qualifizierung für Arbeitssuchende
    • Flyer Kompetenzfeststellung arabisch und persisch
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Hotelempfehlungen

Offshore-Trainings

  1. Home
  2. Seminarübersicht
  3. Offshore-Trainings

Safety first: Offshore-Trainings

Wenn Weiterbildung überlebenswichtig wird

Offshore-Trainings bei ma-co

Die Gewinnung erneuerbarer Energien mithilfe von Offshore-Windkraftanlagen ist einer der größten Zukunftsmärkte der nächsten Jahrzehnte. Die Qualifizierung und Weiterbildung von zukünftigen Mitarbeitern der Offshore-Industrie hat daher höchste Priorität.

Ein Großteil der Offshore-Windenergie-Projekte liegt in den Hochseegewässern der deutschen Nord- und Ostsee, vornehmlich außerhalb der 12-Seemeilen-Zone. Zukünftige Mitarbeiter müssen speziell qualifiziert sein, da der Einsatzort auf hoher See gefährlich sein kann und es überlebenswichtig wird, in riskanten Situationen das Richtige zu tun.

Das umfassende Programm beschäftigt sich daher unter anderem mit Überlebenstraining auf See, sowie einer professionellen Ausbildung zum Offshore – Kranführer.

Sichere Kurse: Übersicht unserer Offshore-Trainings

Unser Seminar- und Bildungsangebot umfasst:

  • Offshore Basic Training: Proficiency in Personal Survival Techniques
  • Medical Care Offshore & Extremsituationen
  • Offshore Crane Operator
  • Umgang mit Ad-Hoc-Situationen

Mehr als nur S.O.S.: Überlebenstraining auf See

Unsere Trainings basieren auf den Anforderungen des STCW 78 as amended (beinhaltet die Amendements aus STCW 95 und STCW 2010 – Manila Amendements), offiziellen Klassifikationsgesellschaften, sowie den Berufsgenossenschaften und relevanten Richtlinien und Gefährdungsanalysen. Relevante Richtlinien, die Gefährdungsanalysen der Offshore-Anlagen und die derzeit geltenden Standards sind in die Qualifizierungskonzepte einbezogen.

Das Überlebenstraining auf See steht im Vordergrund, die Sicherheitsrichtlinien variieren je nach Einsatzort – die Trainings sind speziell auf die einzelnen Berufsfelder zugeschnitten – wie zum Beispiel beim Basic Training für Personal auf Offshore Plattformen.

Zentrales Trainingscamp: Optimaler Zeit-Nutzen-Faktor für die Kunden

Das ma-co wird zeitnah ein umfangreiches Portfolio an Offshore Trainings anbieten. Dieses beinhalten unter anderem das „Basic Training für Personal auf Offshore Plattformen“.

Das komplette Leistungsspektrum wird aus einer Hand für den Kunden angeboten, sodass dieser den optimalen „Zeit-Nutzen-Faktor“ nutzen kann. Überlebens- und Sicherheitstraining stehen dabei im Vordergrund: Offshore Survival Training und Offshore Safety Training.

Survival off the coast: umfassendes Programm – praxisnahe Trainings

„Proficiency in Personal Survival Techniques“ ist ein Basistraining für Mitarbeiter auf Offshore-Anlagen, sowie auf Plattformen und Forschungsschiffen und richtet sich an Quereinsteiger, Azubis und Menschen mit geringen Vorkenntnissen. Der Lehrgang mit hohem Praxisanteil findet unter anderem im Schwimmbad und an der Freifallbootsanlage statt. Medical Care Offshore und Extremsituationen ist ein medizinisches Notfalltraining für Unfallsituationen.

Der Offshore Crane Operator ist ein umfassendes Trainingskonzept mit den Modulen „Offshore Hebezeug“, „Offshore Anschlagen“ sowie „Offshore Einweiser/Signalmann“. Es besteht die Möglichkeit, den „Offshore Crane Operator“ modular zu buchen oder sich im vollständigen 15-tägigen Trainingsprogramm unterweisen zu lassen. Wahlweise kann das Training auf der Anlage des Kunden (Errichterschiff, Kran auf einem Offshore-Terminal) oder an einem ma-co Standort durchgeführt werden.

Hier gehts zur Übersicht aller Offshore-Trainings

Ihr Ansprechpartner

Sven Stohn

Fachbereiche Offshore, Seeschifffahrt, Safety&Security
Telefon: (040) 756082-656
E-Mail: sven.stohn@ma-co.de

Alle Seminare anzeigen

So erreichen Sie uns

Hauptsitz Hamburg

Köhlbranddeich 30
20457 Hamburg

  +49(0)40 75 60 82 – 0
  +49(0)40 75 60 82 –620

Sitz Bremen

Konsul-Smidt-Straße 11
28217 Bremen

  +49(0)421 47 87 79 – 0
  +49(0)421 47 87 79 – 220

Sitz Bremerhaven

Senator-Borttscheller-Straße 14
27568 Bremerhaven

  +49(0)471 48 38 56 – 0
  +49(0)471 48 38 56 – 120

Sitz Wilhelmshaven

Olympiastraße 1
26419 Schortens/Roffhausen

  +49(0)4421 77 41 5 – 0
  +49(0)4421 77 41 5 – 120

Sitz Dortmund

Hörder Rathausstraße 28
44263 Dortmund

  +49(0)231 88 08 64 – 23
  +49(0)231 88 08 64 – 29

ma-co online

Gleichstellung

Es ist für ma-co selbstverständlich, dass für alle Aktivitäten und in allen Angeboten alle Geschlechter gleichermaßen angesprochen werden. Dies gilt für den Kreis der Teilnehmer (m/w/d) ebenso wie für die Trainer (m/w/d) und für alle anderen denkbaren Kontakte.

Zu Gunsten der besseren Lesbarkeit wird nur der allgemeine maskuline Plural verwendet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Ilias
Alle Seminare anzeigen
Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Informationen zu Cookies und Ihre Widerspruchsmöglichkeit.
Akzeptieren