Chancengleichheit und Personalentwicklung in der bremischen Hafenwirtschaft und hafennahen Logistik – „ChancenVIELFALT Bremische Häfen“
Beendet am 30. Juni 2019
Chancengleichheit und Personalentwicklung in der bremischen Hafenwirtschaft und hafennahen Logistik – „ChancenVIELFALT Bremische Häfen“
Beendet am 30. Juni 2019
Das Projekt „ChancenVIELFALT Bremische Häfen“ hatte zum Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, den Arbeits- und Fachkräftebedarf nachhaltig zu sichern und Beschäftigten berufliche Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen.
Dies gelingt durch die Modifizierung von Personalentwicklungsstrukturen und die Förderung von Chancengleichheit und Vielfalt in den Belegschaften.
Das Projekt basierte auf zwei Säulen:
1) Gestaltung der betrieblichen Strukturen und Instrumente der Personalentwicklung und
2) einem Angebot von Seminaren und Schulungen für Führungskräfte und Personalverantwortliche zur Sensibilisierung und Stärkung der Handlungskompetenz im Umgang mit Vielfalt und Chancengleichheit; Schulungen für gewerbliche Mitarbeiter/innen zur beruflichen Weiterentwicklung.
Bremen ist ein Zentrum der Hafenlogistik. Die wachsende Branche unterliegt starken Veränderungen (Flexibilisierung, Globalisierung, Technisierung, steigende Kundenanforderungen). Sie ist eher mittelständisch strukturiert und ein arbeitsintensiver Sektor.
Aufgrund der demografischen Entwicklungen wird es schwieriger, Personal zu gewinnen (Nachwuchsmangel, Verrentung größerer Altersgruppen). Daher ist die Branche zunehmend gefragt, sich intensiv damit auseinanderzusetzen, wie sie allen ihren Beschäftigten gleich gute Entwicklungschancen bieten kann und sich zudem attraktiv macht für alle Gruppen des regionalen Arbeitsmarktes.
Antragsteller:
U∙B∙H Unternehmensverband
Bremische Häfen e.V.
Projektpartner:
ma-co maritimes competenzcentrum GmbH
Soziale Innovation GmbH
ESF-Sozialpartnerrichtlinie „Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Projektlaufzeit
01.08.2016 – 30.06.2019
Das Projekt wurde am 17.06.2019 erfolgreich abgeschlossen.
Hier können Sie sich die Präsentation als PDF-Datei herunterladen.
PDF-Dokument | 2.13 Mb
Den Abschlussbericht können Sie sich als PDF-Datei herunterladen
PDF-Dokument | 16.57 Mb
Das Projekt „Chancengleichheit und Personalentwicklung in der bremischen Hafenwirtschaft und hafennahen Logistik“ wird im Rahmen des Programms „Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfond gefördert.
Köhlbranddeich 30
20457 Hamburg
+49(0)40 75 60 82 – 0
+49(0)40 75 60 82 –620
Konsul-Smidt-Straße 11
28217 Bremen
+49(0)421 47 87 79 – 0
+49(0)421 47 87 79 – 220
Senator-Borttscheller-Straße 14
27568 Bremerhaven
+49(0)471 48 38 56 – 0
+49(0)471 48 38 56 – 120
Olympiastraße 1
26419 Schortens/Roffhausen
+49(0)4421 77 41 5 – 0
+49(0)4421 77 41 5 – 120
Hörder Rathausstraße 28
44263 Dortmund
+49(0)231 88 08 64 – 23
+49(0)231 88 08 64 – 29
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.